


Kündigung des Mietvertrages wegen Überlassung des Mietgegenstands an einen Dritten gegen eine im Vergleich zum selbst zu entrichtenden Mietzins unverhältnismäßig hohe Gegenleistung
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WOBLBand 29
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 1366 Wörter, Seiten 20-21
30,00 €
inkl MwSt




-
Ob eine unverhältnismäßig hohe Gegenleistung iSd § 30 Abs 2 Z 4 zweiter Fall MRG vorliegt, ist aufgrund der Umstände des Einzelfalls nach pflichtgemäßem Ermessen zu beurteilen, wobei durch die Mieterin getätigte Investitionen als Leistungen gegenüber der Untermieterin zu berücksichtigen sind (hier: Untermietzins, der die vom Hauptmieter erbrachten Leistungen um 91 % übersteigt, ist im konkreten Fall noch keine unverhältnismäßig hohe Gegenleistung).
-
- WOBL-Slg 2016/2
- § 30 Abs 2 Z 4 MRG
- LG Linz, 14 R 111/14p
- Miet- und Wohnrecht
- § 30 Abs 2 Z 7 MRG
- OGH, 19.03.2015, 1 Ob 27/15z, Zurückweisung der außerordentlichen Revision
- BG Freistadt, 2 C 270/13x
Ob eine unverhältnismäßig hohe Gegenleistung iSd § 30 Abs 2 Z 4 zweiter Fall MRG vorliegt, ist aufgrund der Umstände des Einzelfalls nach pflichtgemäßem Ermessen zu beurteilen, wobei durch die Mieterin getätigte Investitionen als Leistungen gegenüber der Untermieterin zu berücksichtigen sind (hier: Untermietzins, der die vom Hauptmieter erbrachten Leistungen um 91 % übersteigt, ist im konkreten Fall noch keine unverhältnismäßig hohe Gegenleistung).
- WOBL-Slg 2016/2
- § 30 Abs 2 Z 4 MRG
- LG Linz, 14 R 111/14p
- Miet- und Wohnrecht
- § 30 Abs 2 Z 7 MRG
- OGH, 19.03.2015, 1 Ob 27/15z, Zurückweisung der außerordentlichen Revision
- BG Freistadt, 2 C 270/13x