


Kündigung und Erkrankung
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JMGBand 10
- Inhalt:
- Public Health Law
- Umfang:
- 1553 Wörter, Seiten 47-49
20,00 €
inkl MwSt




-
Pünktlich zur Grippezeit – und seit COVID-19 auch zur Coronazeit – wird die Frage diskutiert, welche Rechtsfolgen eine Kündigung während eines Krankenstands auslöst. Überdies wird in vielen Betrieben über betriebliche Gesundheitsmanagementsysteme nachgedacht und im Zuge ihrer Implementierung wird die Frage erörtert, ob oder wann eine Kündigung wegen häufiger oder langer Krankenstände zulässig ist. Der Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Eckpunkte zum Thema Kündigung wegen oder während des Krankenstands.
-
- Pačić, Harun
-
- § 9 AngG
- JMG 2025, 47
- Krankenstand
- § 105 ArbVG
- Dienstunfähigkeit
- Krankheit
- § 32 VBG
- Entgeltfortzahlung
- § 5 EFZG
- Kündigung
Pünktlich zur Grippezeit – und seit COVID-19 auch zur Coronazeit – wird die Frage diskutiert, welche Rechtsfolgen eine Kündigung während eines Krankenstands auslöst. Überdies wird in vielen Betrieben über betriebliche Gesundheitsmanagementsysteme nachgedacht und im Zuge ihrer Implementierung wird die Frage erörtert, ob oder wann eine Kündigung wegen häufiger oder langer Krankenstände zulässig ist. Der Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Eckpunkte zum Thema Kündigung wegen oder während des Krankenstands.
- Pačić, Harun
- § 9 AngG
- JMG 2025, 47
- Krankenstand
- § 105 ArbVG
- Dienstunfähigkeit
- Krankheit
- § 32 VBG
- Entgeltfortzahlung
- § 5 EFZG
- Kündigung