Kündigungsschutz bei der Vermietung von Grundstücken zwecks Errichtung eines Superädifikats
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- WOBLBand 32
- Rechtsprechung, 680 Wörter
- Seiten 380 -380
- https://doi.org/10.33196/wobl201909038001
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Auf die Vermietung von Grundstücken zwecks Errichtung eines Superädifikats zu Wohn- oder zu Geschäftszwecken sind die Kündigungsschutzbestimmungen des MRG analog anzuwenden, wobei die Ausnahmeregelungen des § 1 Abs 2–4 MRG sinngemäß heranzuziehen sind. Nicht davon betroffen sind gem § 1 Abs 2 Z 5 MRG Mietgegenstände in einem Gebäude mit nicht mehr als zwei selbstständigen Wohnungen oder Geschäftsräumlichkeiten, wie dies bei Ein- oder Zwei-Objekt-Häusern der Fall ist. Derartige Häuser als Superädifikate genießen keinen Kündigungsschutz iSd analogen Anwendung des MRG.
- BG Hollabrunn, 2 C 594/17h
- § 1 MRG
- Miet- und Wohnrecht
- OGH, 27.11.2018, 4 Ob 157/18v, Zurückweisung der Revision - siehe dazu den Beitrag von Vonkilch im letzten Heft der wobl 2019, 359.
- § 30 MRG
- WOBL-Slg 2019/84
- LG Korneuburg, 22 R 11/18z
Weitere Artikel aus diesem Heft
WOBL
Notwendigkeit und (Mindest-)Inhalt eines Gutachtens nach § 37 Abs 4 WEG 2002
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
IWD – Diskriminierungsverbote bei der Wohnungsvermietung
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Kündigungsschutz bei der Vermietung von Grundstücken zwecks Errichtung eines Superädifikats
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Erkennbarkeit eines erheblich nachteiligen Gebrauchs am Maßstab eines Durchschnittsmieters
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Kündigung wegen Fehlens einer regelmäßigen geschäftlichen Tätigkeit
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Zwingende Fällung eines Zwischenurteils über das Vorliegen des Kündigungsgrundes bei Ersatzanbot des Vermieters in der Aufkündigung
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Zu den Voraussetzungen der vereinfachten Berichtigung von Mindestanteilen im Wohnungseigentum
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Errichtung eines Liftturms durch Wohnungseigentümer
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Abgrenzung von Wiederherstellungsbegehren und Entfernungsbegehren
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Abweichende Abrechnungseinheit einer Liegenschaft iZm der Bildung einer Sonderrücklage
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Keine gerichtliche Neufestsetzung eines vertraglich vereinbarten Aufteilungsschlüssels ohne eine wesentliche Änderung der Nutzungsmöglichkeiten
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Zum Übergang eines vom Gesetz abweichenden Verteilschlüssels nach dem WEG 1948
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Kein Anhörungsrecht bei Ausschluss aus der Eigentümergemeinschaft
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Feststellung der Haftung des Treuhänders für alle Schäden, die dem Erwerber aufgrund mangelhafter Abwicklung der Treuhandschaft entstehen
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Zur Behauptungs- und Beweislast des Erwerbers im Rahmen des Rückforderungsanspruchs
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel
WOBL
Wirkung der Insolvenzeröffnung auf einen Liegenschaftskaufvertrag: anwendbares Recht und ordre-public-Vorbehalt
Band 32, Ausgabe 9, September 2019
eJournal-Artikel