Kopetzki/Körtner (Hrsg)
Leichenöffnung für wissenschaftliche Zwecke
Sammlung
Auf Lager. Lieferung in 3-6 Werktagen.
inkl gesetzlicher MwSt
Portofrei in Österreich, zzgl Versandkosten ins Ausland
Überblick über den Stand der medizinischen, medizinethischen und rechtswissenschaftlichen Diskussion zu Obduktionen
Ein wichtiger Gradmesser für die Einstellung einer Gesellschaft zum Tod ist der Umgang mit ihren Toten. Die Beiträge dieses Sammelbandes konzentrieren sich auf das Thema der Leichenöffnung zu wissenschaftlichen Zwecken in Forschung und Lehre. Sektionen sind auch in Zukunft unverzichtbar, nicht zuletzt für eine umfassende ärztliche Qualitätssicherung. Ihre Funktion, Bedeutung und Alternativen werden aus medizinischer, medizinethischer sowie aus der Sicht einer kultursensiblen Ethik erörtert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf rechtswissenschaftlichen Fragestellungen, die vom Obduktionsrecht über Sammlungen von Gewebeteilen für wissenschaftliche Zwecke und den Umfang postmortaler Persönlichkeitsrechte bis hin zu einem möglichen Reformbedarf des geltenden Rechts reichen.
Dieser Artikel ist auch folgenden Kategorien zugeordnet:
Univ.-Prof. DDr. Christian Kopetzki ist Universitätsprofessor am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Leiter der Abteilung für Medizinrecht und stellvertretender Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin.
O. Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Ulrich H.J. Körtner ist Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin und Ordinarius für Systematische Theologie and er Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Ähnliche Artikel
Kontakt
- Kundenservice:
- +43-1-610 77-123
- Fax: -589
- kundenservice@voe.at
- Front Office:
- +43-1-610 77-0
- Fax: -419
- office@voe.at
Kundenbewertungen für "Leichenöffnung für wissenschaftliche Zwecke"
Bewertung schreiben