


Leiharbeitnehmer – Entgeltanspruch
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 38
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 1544 Wörter, Seiten 612-614
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Der Entgeltbegriff des § 10 Abs AÜG entspricht nach der Umsetzung der LeiharbeitsRL dem allgemeinen arbeitsrechtlichen Begriff des Entgelts. Die bisherige Judikatur, wonach sich § 10 Abs 1 AÜG nur auf periodisch fällig werdende Entgeltansprüche bezieht, wird nicht aufrecht erhalten.
-
- Art 5 RL 2008/104/EG des EP und des Rates vom 19. November 2008 über Leiharbeit
- OGH, 23.07.2024, 9 ObA 18/24j
- OLG Wien, 19.12.2023, 9 Ra 71/23m-18
- ASC Wien, 08.03.2023, 28 Cga 86/22d-13
- WBl-Slg 2024/165
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 10 Abs 1 AÜG
Der Entgeltbegriff des § 10 Abs AÜG entspricht nach der Umsetzung der LeiharbeitsRL dem allgemeinen arbeitsrechtlichen Begriff des Entgelts. Die bisherige Judikatur, wonach sich § 10 Abs 1 AÜG nur auf periodisch fällig werdende Entgeltansprüche bezieht, wird nicht aufrecht erhalten.
- Art 5 RL 2008/104/EG des EP und des Rates vom 19. November 2008 über Leiharbeit
- OGH, 23.07.2024, 9 ObA 18/24j
- OLG Wien, 19.12.2023, 9 Ra 71/23m-18
- ASC Wien, 08.03.2023, 28 Cga 86/22d-13
- WBl-Slg 2024/165
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- § 10 Abs 1 AÜG