Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

LiebhabereiVO und Umsatzsteuer

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 37
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
986 Wörter, Seiten 461-462

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel LiebhabereiVO und Umsatzsteuer in den Warenkorb legen

Wenn die Rev (...) moniert, dass die LiebhabereiVO im Bereich der USt unionsrechtswidrig wäre, ist auf die stRsp des VwGH zu verweisen, wonach die österreichische Regelung aus unionsrechtlicher Sicht ihre Deckung in Art 13 Teil B Buchstabe b der Sechsten MwSt-Richtlinie (nunmehr Art 135 MwStSystRL) findet, wobei die innerstaatliche Regelung betreffend die in Rede stehende Vermietung von Wohnraum (keine USt-Pflicht, kein Vorsteuerabzug) in richtlinienkonformer Interpretation als Steuerbefreiung unter Vorsteuerausschluss zu verstehen ist (vgl VwGH 30.4.2015, Ra 2014/15/0015; 26.4.2012, 2011/15/0175; 16.2.2006, 2004/14/0082, mwN).

  • Lenneis, Christian
  • § 1 Abs 2 LiebhabereiVO
  • VwGH, 21.04.2023, Ra 2022/15/0093, Zurückweisung der Rev
  • BFG, Zl RV/4100552/2020
  • WOBL-Slg 2024/129
  • Miet- und Wohnrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice