Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Lobbying für alle? Fallstudie zu partizipativer Demokratie am Beispiel Wohnrechtskonvent

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JRPBand 28
Inhalt:
Abhandlung
Umfang:
7359 Wörter, Seiten 108-119

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Lobbying für alle? Fallstudie zu partizipativer Demokratie am Beispiel Wohnrechtskonvent in den Warenkorb legen

Im April 2019 startete der Wohnrechtskonvent, eine Bürgerbeteiligungsinitiative des Vereins Forum Wohn-Bau-Politik mit dem Ziel, dem österreichischen Gesetzgeber ein Weißbuch für ein neues Wohnrecht vorzulegen. Nach Jahrzehnten der Reformblockade sollte ein partizipativ-deliberativer On- und Offline-Prozess, in dem Expert*innen gemeinsam mit Bürger*innen arbeiten, den Durchbruch für ein zusammenfassendes zeitgemäßes Bundeswohnrechtsgesetz bringen. Die Fallstudie analysiert das Prozessdesign, diskutiert dessen Anbindung ans Parlament und erörtert in einem internationalen Vergleich aktuelle sowie künftig mögliche partizipative Politikgestaltung in Österreich.

  • Ehs, Tamara
  • Partizipation
  • Art 5 Abs 5 Salzburger Landesverfassung
  • Art 1 Abs 4 Vorarlberger Landesverfassung
  • Wohnrecht
  • Enquetekommission
  • Vorarlberger LGBl 14/2013
  • Bürgerrat
  • JRP 2020, 108
  • Art 82 Geschäftsordnung des Salzburger Landtags
  • Rechtstheorie, -geschichte
  • Bürgerbeteiligung
  • Demokratie
  • pauschale Hinweise auf MRG, WBF, WEG und WGG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice