Lack-Strecker, Jutta/Zurmühl, Sabine
Macht der Positiven Konnotation
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- PMBand 20
- Schwerpunkt, 4550 Wörter
- Seiten 9 -17
- https://doi.org/10.33196/pm202301000901
4,80 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Das Gespräch mit der Psychotherapeutin und Pionierin der Familienmediation in Deutschland, Jutta Lack-Strecker, widmet sich dem sprachlichen Mittel der Positiven Konnotation, also dem Ansatz, die häufig negativ geäußerten Haltungen der Mediand*innen durch eine veränderte Sprache neu zu fassen, umzuwerten und so Ressourcen einzubeziehen.
- Lack-Strecker, Jutta
- Zurmühl, Sabine
- Konjunktiv
- Umwertung
- Reframing
- Zivilverfahrensrecht
- ressourcenorientierte Umdeutung
- PM 2023, 9
- Positive Konnotation
- Erweiterung emotionaler Landkarten
- Perspektivenwechsel
Weitere Artikel aus diesem Heft
PM
Von der Sprache über das Denken zu den Wörtern und Dingen
Band 20, Ausgabe 1, März 2023
eJournal-Artikel