Management-Buy-Out und Verbot der Einlagenrückgewähr
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- GESBand 2013
- Gesellschaftsrecht Judikatur, 2589 Wörter
- Seiten 241 -246
- https://doi.org/10.33196/ges201305024101
9,80 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Nimmt die Zielgesellschaft selbst einen Kredit auf, um den Käufer die Mittel für den Anteilserwerb (an der Zielgesellschaft) zur Verfügung zu stellen, so verstößt dies gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr.
Weiß die Bank von dieser Vorgangsweise, hat sie tatsächlich erhaltene Kreditrückzahlungen wieder herauszugeben.
- § 82 GmbHG
- Gesellschaftsrecht
- OGH, 20.03.2013, 6 Ob 48/12w
- § 83 GmbHG
- GES 2013, 241
Weitere Artikel aus diesem Heft
GES
Die Vollbeendigung einer eingetragenen Personengesellschaft
Band 2013, Ausgabe 5, Juni 2013
eJournal-Artikel
GES
Management-Buy-Out und Verbot der Einlagenrückgewähr
Band 2013, Ausgabe 5, Juni 2013
eJournal-Artikel
GES
Feststellung des Beschlussergebnisses durch Vorsitzenden der Generalversammlung – Kein Stimmverbot bei Einforderung von Stammeinlagen
Band 2013, Ausgabe 5, Juni 2013
eJournal-Artikel
GES
Verletzung der Amtsverschwiegenheit durch unzulässige Firmenbucheintragung
Band 2013, Ausgabe 5, Juni 2013
eJournal-Artikel
GES
Kaduzierung eines Gesellschafters mit freihändigem Anteilsverkauf
Band 2013, Ausgabe 5, Juni 2013
eJournal-Artikel
GES
Diagonale Konzernverschmelzung: Zum Erfordernis einer Zuzugsbegünstigung auf Gesellschafterebene
Band 2013, Ausgabe 5, Juni 2013
eJournal-Artikel
GES
VwGH: Zurechnung der Einkünfte aus Aufsichtsrats- oder Stiftungsvorstandtätigkeit an die natürliche Person
Band 2013, Ausgabe 5, Juni 2013
eJournal-Artikel
GES
OLG Graz zur Immobilienertragsteuer als allgemeine Masseforderung – oder: Die Prolongation eines Einstufungskonfliktes
Band 2013, Ausgabe 5, Juni 2013
eJournal-Artikel