


Moderation einer Konsensus-Konferenz
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- PMBand 2
- Inhalt:
- Der Praxisfall
- Umfang:
- 2296 Wörter, Seiten 60-64
4,80 €
inkl MwSt




-
In Österreich fand 2003 die erste Konsensus-Konferenz zum Thema „Genetische Daten: woher, wohin, wozu?“ statt. Eine Konsensus-Konferenz – in Österreich wurde der Begriff „BürgerInnen-Konferenz“ gewählt – ist ein Instrument zur Bewertung von gesellschaftlich kontroversen Themen, vorzugsweise aus dem Umfeld von Wissenschaft und Forschung durch eine Gruppe von Laien. Am Ende des Prozesses legen die Laien der Politik eine Stellungnahme vor, die als eine Entscheidungsgrundlage unter anderen dienen soll.
-
- Menasse, Peter
-
- Konsensus-Konferenz
- Partizipation
- BürgerInnen-Konferenz
- PM 2005, 60
- Moderation
- Zivilverfahrensrecht
In Österreich fand 2003 die erste Konsensus-Konferenz zum Thema „Genetische Daten: woher, wohin, wozu?“ statt. Eine Konsensus-Konferenz – in Österreich wurde der Begriff „BürgerInnen-Konferenz“ gewählt – ist ein Instrument zur Bewertung von gesellschaftlich kontroversen Themen, vorzugsweise aus dem Umfeld von Wissenschaft und Forschung durch eine Gruppe von Laien. Am Ende des Prozesses legen die Laien der Politik eine Stellungnahme vor, die als eine Entscheidungsgrundlage unter anderen dienen soll.
- Menasse, Peter
- Konsensus-Konferenz
- Partizipation
- BürgerInnen-Konferenz
- PM 2005, 60
- Moderation
- Zivilverfahrensrecht