NR
Nachhaltigkeitsrecht
Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung
Zeitschrift
Erscheint im März 2021 - Vorbestellungen möglich!
Lernen Sie jetzt die neue "NR" kennen - Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung
SDGs, Green Deal und Klimaneutralität - das Recht als Umsetzung politischer Zielsetzungen muss in Zukunft neu gedacht werden: als Nachhaltigkeitsrecht.
Die NR prägt einen neuen Rechtsbereich
Aufbauend auf den Zielen nachhaltiger Entwicklung verfolgt der europäische Green Deal eine Neuausrichtung der Wirtschaft innerhalb der Union bis zum Jahr 2050: weg von einer auf fossilen Brennstoffen und Verbrauchsgütern basierenden Industrie hin zu einer nachhaltigen, ökologisch-ausgerichteten Wirtschaft. Das Recht als Umsetzung politischer Zielsetzungen, das in allen Bereichen staatlichen und unternehmerischen Handelns sowie des gesellschaftlichen und privaten Lebens Wirkung entfaltet, muss in Zukunft neu gedacht werden: als Nachhaltigkeitsrecht.
Zielsetzung
Die NR ist die einzige Zeitschrift im deutschsprachigen Raum, die die komplexen Zusammenhänge dieser neuen Querschnittsmaterie umfassend abbildet. Die NR nimmt damit eine Vorreiterrolle für die Rechtssetzung und Rechtsauslegung im Hinblick auf die nachhaltige Entwicklung ein. Sie begleitet ein gänzlich neues Rechtsverständnis - auch über die Landesgrenzen hinaus - und füllt dieses mit Leben.
Die NR ...
... agiert am Puls der Zeit und bietet eine neue Plattform für kompakte und ganzheitliche Information zu Nachhaltigkeitsaspekten aus Wissenschaft und Praxis.
...greift rechtliche Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit auf, begleitet diese und schafft damit Bewusstsein für juristische Problemstellungen.
...orientiert sich ausschließlich an der Zielsetzung nachhaltiger Entwicklung, abseits traditioneller Grenzen des Verwaltungsrechts oder der Fokussierung auf die nationale bzw internationale Ebene.
...hat zum Ziel, als erste Zeitschrift im deutschsprachigen Raum das Nachhaltigkeitsrecht als neue Querschnittmaterie zu prägen.
Dieser Artikel ist auch folgenden Kategorien zugeordnet:
Gesamtverantwortliche Herausgeber:
DDr. Markus P. Beham, LL.M. (Columbia), Uni Passau
RA Mag. Berthold Hofbauer, Heid und Partner Rechtsanwälte
RA Dr. Berthold Lindner, Heid und Partner Rechtsanwälte
Redaktionsleiterin:
Mag. Marija Dobric, LL.M. (Cambridge), Pembroke College Cambridge
Mitherausgeber in den einzelnen Fachbereichen:
Umweltrecht
Mag. Claudia Reithmayer-Ebner, Verfassungsgerichtshof
Ass.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Schnedl, KFU Graz
Energierecht
Univ.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, JKU Linz
Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr, WU Wien
Vergaberecht
PA Ing. Mag. Stefan Reisinger, Finanzprokuratur
Mag. Hubert Reisner, Bundesverwaltungsgericht
LPA Dr. Stefan Ullreich, MA (KCL), Finanzprokuratur
Völkerrecht
Dr. Jane Hofbauer, LL.M. (Island), Universität der Bundeswehr München
Europarecht
Dr. Andreas Orator, LL.M. (NYU), WU Wien
Zivilrecht
Dr. Moritz Zoppel, LL.M. (Cambridge), WU Wien
Gesellschafts- und Unternehmensrecht
Univ.-Prof. Dr. Julia Told, WU Wien
Europäisches Bank- und Finanzmarktrecht
Dr. Judith Sild, Assistenzprofessorin, Universität Liechtenstein
Steuerrecht
RA MMag. Dr. Lars Gläser, GLAESER LAW Tax Boutique
Strafrecht
Univ.-Prof. Dr. Ingeborg Zerbes, Universität Wien
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats:
Prof. Dr. Jelena Bäumler, LL.M. (Cape Town)
Universität Lüneburg, Institute of Sustainability Governance (INSUGO)
Univ.-Prof. Dr. Christina Binder, E.MA.
Universität der Bundeswehr München
Prof. Dr. Hans-Georg Dederer
Universität Passau
Prof. Dr. Astrid Epiney
Universiät Freiburg
Dr. Markus Gehring, J.S.D. (Yale), M.A. (Cambridge), LL.M. (Yale)
University of Cambridge
Univ.-Prof. i.R. Dr. Gerhard Hafner
Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Meinrad Handstanger
Universität Graz, VwGH
Ass.-Prof. Dr. Doris Hattenberger
Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer
JKU Linz, VfGH
RA Dr. Stephan Heid
Heid und Partner Rechtsanwälte
Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek
WU Wien, VfGH
Dr. Thomas Kriesch
AFRY Austria GmbH
Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler
Universität Wien
Prof. Dr. Stephan W. Schill, LL.M. (NYU)
Universität Amsterdam
Universität Heidelberg
Forschungsstelle für Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kahl, M.A.
Geschäftsführender Direktor
Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr. Thomas Schomerus
Leiter des Master-Lehrgangs Nachhaltigkeitsrecht
Universität Köln
Junge Forschungsgruppe Nachhaltigkeit
Dr. Lars Berster
Gründungsmitglied
PD Dr. Judith Froese
Gründungsmitglied
Prof. Dr. Simon Kempny, LL.M. (Bristol)
Gründungsmitglied
Dr. Björn Schiffbauer
Gründungsmitglied
Ähnliche Artikel
Kontakt
- Kundenservice:
- +43-1-610 77-123
- Fax: -589
- kundenservice@voe.at
- Front Office:
- +43-1-610 77-0
- Fax: -419
- office@voe.at
Kundenbewertungen für "Nachhaltigkeitsrecht"
Bewertung schreiben