Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Nachträgliche Vereinbarung einer qualifizierten Nachrangabrede

Autor

Aigner, Markus
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 70
Inhalt:
Abhandlung
Umfang:
6257 Wörter, Seiten 344-350

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Nachträgliche Vereinbarung einer qualifizierten Nachrangabrede in den Warenkorb legen

Die qualifizierte Nachrangabrede gem § 67 Abs 3 IO ist ein Sanierungsinstrument, das primär zur Beseitigung der insolvenzrechtlichen Überschuldung (§ 67 IO) dient. Das Sanierungsinstrument erfreut sich gerade in der jüngeren Vergangenheit großer Beliebtheit, da es im Gegensatz zu anderen Sanierungsinstrumenten vergleichsweise leicht, ohne zeitlichen Aufwand und va ohne Formerfordernisse umsetzbar ist. In der Lit ist allerdings umstritten, ob die nachträgliche Vereinbarung einer qualifizierten Nachrangabrede eine Novation oder eine Schuldänderung bewirkt. Ziel dieses Beitrags ist die systematische Aufarbeitung dieser Frage.

  • Aigner, Markus
  • animus novandi
  • JEL-Classification: G 3, K 12, K 15 K 29
  • OEBA 2022, 344
  • Schuldänderung
  • Qualifizierte Nachrangabrede
  • Qualifizierter Rangrücktritt
  • Rangrücktritt
  • Nachrangabrede
  • Novation

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice