Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Neue Entwicklungen zu Bestpreisklauseln von Online-Hotelportalen

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEZKBand 2015
Inhalt:
Abhandlung
Umfang:
3485 Wörter, Seiten 100-105

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Neue Entwicklungen zu Bestpreisklauseln von Online-Hotelportalen in den Warenkorb legen

Das deutsche Bundeskartellamt hat sich in seiner „HRS-Entscheidung“ zum ersten Mal zur kartellrechtlichen Behandlung von Bestpreisklauseln im Zusammenhang mit Online-Plattformmärkten geäußert. Der Entscheidung kam mangels einer behördlichen oder gerichtlichen Entscheidungspraxis zu dem Thema auf gemeinschaftlicher oder mitgliedstaatlicher Ebene durchaus Präzedenzwirkung zu. Der 1. Kartellsenat des OLG Düsseldorf hat die Entscheidung des Bundeskartellamts mit Beschluss vom 9.1.2015 bestätigt. Dieser Beitrag bespricht den Beschluss des OLG Düsseldorf und gibt einen Überblick über die neuesten Entwicklungen zu Bestpreisklauseln von Online-Hotelplattformen in den anderen EU-Mitgliedstaaten. Letztlich könnte hier die Europäische Kommission gefordert sein, potentiellen Divergenzen entgegenzuwirken.

  • Wolf-Posch, Anna
  • § 19 Abs 1 Ziff 2
  • § 19 Abs 2 Ziff 2
  • Kartell- und Wettbewerbsrecht
  • Bestpreisklausel
  • Expedia.
  • § 1 GWB
  • Art 101 Abs 1 AEUV
  • HRS
  • Booking.com
  • § 20 Abs 1 GWB
  • Art 101 Abs 3 AEUV
  • Art 102 AEUV
  • § 2 Abs 1 GWB
  • OEZK 2015, 100

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice