Heffermann, Verena
Neuerliche Einschränkungen bei der Gruppenbesteuerung
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- GESBand 2014
- Angrenzendes Steuerrecht, 4939 Wörter
- Seiten 127 -134
- https://doi.org/10.33196/ges201403012701
9,80 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Das seit seiner Einführung im Jahr 2005 kontinuierlich eingeschränkte Regime der Gruppenbesteuerung hat spätestens mit Inkrafttreten des Abgabenänderungsgesetzes 2014 erheblich an Attraktivität verloren. Dem erklärten Ziel des „strukturellen Nulldefizits“ werden wesentliche Anreize der Gruppenbesteuerung (und damit des Wirtschaftsstandorts) wie insbesondere die Firmenwertabschreibung geopfert; zudem wird durch eine zwingend eintretende Nachversteuerung aufgrund des Ausschlusses bestimmter ausländischer Gruppenmitglieder künstliches Steueraufkommen generiert. Die Änderungen werden im Folgenden dargestellt.
- Heffermann, Verena
- GES 2014, 127
- Gesellschaftsrecht
Weitere Artikel aus diesem Heft
GES
Das Recht des Aufsichtsratsmitglieds auf Aufsichtsratsprotokolle
Band 2014, Ausgabe 3, April 2014
eJournal-Artikel
GES
Überwachungspflichten von GmbH-Gesellschaftern – Haftung von Gesellschaftern einer GesBR für Vertragsverletzungen
Band 2014, Ausgabe 3, April 2014
eJournal-Artikel
GES
Zeitpunkt und Form des Verschmelzungsvertrages – Verbesserung der Firmenbuchanmeldung einer Verschmelzung
Band 2014, Ausgabe 3, April 2014
eJournal-Artikel
GES
Ersteintragung einer „gründungsprivilegierten“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Band 2014, Ausgabe 3, April 2014
eJournal-Artikel
GES
Neuerliche Einschränkungen bei der Gruppenbesteuerung
Band 2014, Ausgabe 3, April 2014
eJournal-Artikel
GES
Kostenübernahme für Ballbesuch als verdeckte Ausschüttung
Band 2014, Ausgabe 3, April 2014
eJournal-Artikel
GES
Haftung des GmbH-Geschäftsführers nach § 9 BAO
Band 2014, Ausgabe 3, April 2014
eJournal-Artikel