Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Ökologische Nachhaltigkeit im Sinne der Taxonomieverordnung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZOERBand 78
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
7315 Wörter, Seiten 251-268

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Ökologische Nachhaltigkeit im Sinne der Taxonomieverordnung in den Warenkorb legen

Die Taxonomie-VO ist Teil der umfassenden Bemühungen der EU, die Ziele des European Green Deals zu verwirklichen und die EU bis 2050 klimaneutral zu machen. Die VO schafft einen EU-weit einheitlichen Rahmen für die Bewertung der ökologischen Nachhaltigkeit von Wirtschaftstätigkeiten und legt Transparenzpflichten für Unternehmen fest. Dies soll dazu beitragen, dass privates Kapital in nachhaltigere Wirtschaftstätigkeiten investiert wird. Der vorliegende Beitrag untersucht die Kriterien für ökologische Nachhaltigkeit, die die Taxonomie-VO vorsieht, und widmet sich den Adressaten der VO und deren Pflichten. Außerdem wird die Einbeziehung von Tätigkeiten betreffend die Erzeugung von Kernenergie in die Taxonomie kritisch beleuchtet.

  • Rauchegger, Clara
  • Stangl, Florian
  • delegierter Rechtsakt
  • Umweltschutz
  • Art 2 Nr 1 VO (EU) 2019/2088 (Offenlegungs-VO)
  • Delegierte VO (EU) 2022/1214
  • European Green Deal
  • Öffentliches Recht
  • Sustainable Finance
  • Delegierte VO (EU) 2021/2139
  • Finanzmarktteilnehmer
  • Art 291 AEUV
  • Kernkraftwerke
  • ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeit
  • Delegierte VO (EU) 2021/2178
  • DNSH-Prinzip
  • Art 19a, Art 20a Richtlinie 2014/95/EU (NFI-RL)
  • Befugnisübertragung
  • UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
  • ZOER 2023, 251
  • Energiemix
  • technische Bewertungskriterien
  • Klassifizierung
  • Umweltziele
  • Green Washing
  • RL (EU) 2022/2464 (CSRD, Corporate Sustainability Reporting Directive)
  • Art 3 f, Art 8–10, Art 18, Art 20 VO (EU) 2020/852 (Taxonomie-VO)
  • Kernenergie
  • Klimaschutz
  • Taxonomie
  • OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
  • Internationale Charta der Menschenrechte
  • Übereinkommen von Paris
  • Finanzprodukte
  • Nachhaltigkeit
  • Transparenz

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice