Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

OGH: Alleinvertretungsbefugnis eines gemeinsam obsorgeberechtigten Elternteils bei operativer Mandelentfernung der minderjährigen Kinder

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JMGBand 9
Inhalt:
Patientenrechte und Patientensicherheit
Umfang:
1766 Wörter, Seiten 237-240

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel OGH: Alleinvertretungsbefugnis eines gemeinsam obsorgeberechtigten Elternteils bei operativer Mandelentfernung der minderjährigen Kinder in den Warenkorb legen

Da eine medizinische Behandlung nicht von der Ausnahmebestimmung des § 167 Abs 2 ABGB erfasst ist, reicht für die Einwilligung in eine Operation minderjähriger Kinder die Zustimmung eines obsorgeberechtigten Elternteils aus. Mangels Notwendigkeit der Zustimmung des anderen obsorgeberechtigten Elternteils kann deren pflegschaftsgerichtliche Ersetzung sohin auch nicht begehrt werden. Ein darauf gerichteter Antrag ist folglich abzuweisen. Gegen diesen Abweisungsbeschluss steht dem Antragsgegner kein Rekursrecht zu, zumal dieser durch die Entscheidung nicht (formell) beschwert ist. Die Zustimmung wurde seinem Standpunkt entsprechend ja gerade nicht vom Pflegschaftsgericht ersetzt.

  • Pechtl, Samantha
  • Obsorgerecht
  • Rechtsmittelzulässigkeit
  • formelle/materielle Beschwer
  • Operation
  • (gemeinsame) Obsorge
  • Ersetzung der Zustimmung
  • alleinige Vertretungsbefugnis Minderjähriger
  • § 45 AußerstreitG
  • OGH, 18.12.2023, 9 Ob 69/23x
  • JMG 2024, 237
  • Pflegschaftsverfahren
  • Kindschaftsrecht
  • medizinische Heilbehandlung
  • Außerstreitverfahren
  • Familienrecht
  • § 167 ABGB

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice