Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

OGH: Umtauschrecht auch für online gekaufte Gutscheine

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZIIRBand 2016
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
2064 Wörter, Seiten 209-212

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel OGH: Umtauschrecht auch für online gekaufte Gutscheine in den Warenkorb legen

Verfallsklauseln sind nur dann sittenwidrig, wenn sie die Geltendmachung von Ansprüchen ohne sachlichen Grund übermäßig erschweren. Besteht daher keine Möglichkeit zum Umtausch bestimmter abgelaufener Gutscheine, können selbst im Fernabsatz erworbene Gutscheine für Freizeit-Dienstleistungen oder Hauslieferungen, bei denen § 5c Abs 4 Z 1 und 2 KSchG bzw § 18 Abs 1 Z 10 FAGG kein Rücktrittsrecht zulassen, noch zurückgegeben werden.

Dass der Unternehmer die einer Inhaltskontrolle unterzogenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen lediglich im Online-Bereich eingesetzt hat, schließt eine Urteilsveröffentlichung in der Printausgabe einer Tageszeitung im Verbandsprozess nicht von vornherein aus, da insoweit ein weitreichendes Bedürfnis nach einer allgemeinen Aufklärung des Publikums besteht.

Redaktionelle Leitsätze

  • Thiele, Clemens
  • § 25 Abs 5 UWG
  • § 30 KSchG
  • § 25 Abs 7 UWG
  • § 28 Abs 1 KSchG
  • Umtauschrecht
  • § 25 Abs 4 UWG
  • Freizeitdienstleistungen
  • OGH, 21.12.2015, 6 Ob 169/15v, Rabattgutscheine
  • § 25 Abs 3 UWG
  • Fernabsatz
  • Online-Gutscheine
  • § 5c Abs 4 Z 1 KSchG
  • § 11 FAGG
  • Urteilsveröffentlichung im Verbandsprozess
  • Medienrecht
  • ZIIR 2016, 209
  • § 18 Abs 1 Z 10 FAGG
  • Aufklärungswirkung
  • Rücktrittrechtm, kein
  • E-Commerce
  • § 25 Abs 6 UWG
  • § 5c Abs 4 Z 2 KSchG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice