Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

OGH Urteil 22.8.2019, 4 Ob 135/19k – Zur Reichweite von Nutzungsrechten

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZIIRBand 8
Inhalt:
Judikaturspiegel
Umfang:
127 Wörter, Seiten 43-43

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel OGH Urteil 22.8.2019, 4 Ob 135/19k – Zur Reichweite von Nutzungsrechten in den Warenkorb legen

Die Befugnis zur Nutzung von Lichtbildern kann auch schlüssig eingeräumt werden, wobei der Nutzungsberechtigte im Zweifel nicht mehr Befugnisse erwirbt, als für den praktischen Zweck der vorgesehen Nutzung erforderlich ist. Wird das Nutzungsrecht für die einmalige Nutzung auf einer Facebook-Seite für kurze Zeit eingeräumt, ist damit ausreichend klar zum Ausdruck gebracht, dass die Nutzung nicht andere Veröffentlichungen im Internet umfasst. Im Zweifel ist die Weitergabe eines Nutzungsrechts an die Zustimmung des Urhebers gebunden (§ 27 Abs 2 UrhG). Eine Nutzung zu privaten Zwecken ist nicht gleichzusetzen mit einer nicht gewerbsmäßigen Verwendung; auch der Umstand, dass keine „Geschäfte“ mit der Nutzung eines Werkes gemacht werden, bedeutet nicht, dass es sich um eine Nutzung zu privaten Zwecken handelt.

  • OGH, 22.08.2019, 4 Ob 135/19k, Zur Reichweite von Nutzungsrechten
  • ZIIR-Slg 2020/11
  • Medienrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice