Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

OGH: Weder Bildzitat noch Parodie bei unwahren Behauptungen

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZIIRBand 9
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
2291 Wörter, Seiten 247-251

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel OGH: Weder Bildzitat noch Parodie bei unwahren Behauptungen in den Warenkorb legen

Für die Zulässigkeit der Veröffentlichung eines Lichtbildes als Bildzitat nach § 42f UrhG ist es Voraussetzung, dass das etwa in einem Facebook- oder Instagram-Account jeweils wiedergegebene Foto eine Zitat- und Belegfunktion hat und nicht nur dazu dient, die Berichterstattung zu illustrieren, um so die Aufmerksamkeit der Leser auf den Bericht zu lenken.

Ein nach § 42f UrhG zulässiges Bildzitat muss erkennbar der Auseinandersetzung mit dem übernommenen Werk dienen, etwa als Beleg oder Hilfsmittel der eigenen Darstellung.

Zeigt das von der Beklagten verwendete Lichtbildwerk die Klägerin mit ausgestrecktem Mittelfinger und wurde dieses als Reaktion und „Antwort“ auf Hassnachrichten ursprünglich veröffentlicht, stellt dem entgegen die Verwendung des veränderten Reposts durch die Beklagte in einer Collage, welche durch das Umfeld der Nutzung zu einer ungebührlichen Beeinträchtigung der Interessen der Klägerin führt, keine durch die Meinungsfreiheit gedeckte Verwertung dar.

Auch bei der urheberrechtsrelevanten Parodiefreiheit darf der mitgeteilte Tatsachenkern nicht unwahr oder ehrenrührig sein.

Redaktionelle Leitsätze

  • Thiele, Clemens
  • § 43 ABGB
  • Art 11 GRC
  • § 78 UrhG
  • § 16 ABGB
  • Meinungskampf, politischer
  • § 1330 ABGB
  • Zitatrecht
  • ZIIR 2021, 247
  • Posting, verfremdendes
  • Missdeutungen
  • OGH, 26.01.2021, 4 Ob 3/21a, Stinkefinger-Foto
  • Art 17 (EU) 2019/790 Art 10 EMRK
  • Art 5 Abs 3 lit d und lit k RL 2001/29/EG
  • Herabwürdigung
  • Recht am eigenen Bild
  • Medienrecht
  • Parodie, keine
  • Bildzitat, unzulässiges
  • Aussage, ehrenrührige

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice