


Ordentliche Gerichtsbarkeit und Verwaltungsgerichtsbarkeit: Parallelen und Unterschiede
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZVGBand 12
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 6171 Wörter, Seiten 7-16
20,00 €
inkl MwSt




-
Die auch als „Jahrhundertreform“ bezeichnete Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 hat mit der Einführung einer zweistufigen Verwaltungsgerichtsbarkeit zu einer Akzentverschiebung von der Verwaltung zur Gerichtsbarkeit und damit zu einem stärker justizförmigen System geführt. Ergebnis ist die Etablierung eines zweiten selbständigen und terminologisch von der ordentlichen Gerichtsbarkeit zu unterscheidenden Gerichtssystems. Damit stellt sich die im Beitrag behandelte Frage nach Parallelitäten und Unterschieden zwischen den Systemen.
-
- Lovrek, Elisabeth
-
- „einheitliches Richterbild“
- § 4 AußStrG
- ZVG 2025, 7
- § 8 AVG
- OGH
- § 36 AußStrG
- Art 131 B-VG
- Art 267 AEUV
- § 16 AußStrG
- Verfahrensgegenstand
- Art 6 EMRK
- Parteistellung
- § 14 AußStrG
- Art 92 B-VG
- § 504 ZPO
- § 503 ZPO
- VfGH
- Richter
- § 13 AußStrG
- Instanzenzug
- § 496 ZPO
- § 18 VwGVG
- Bescheidbeschwerde
- § 39 AVG
- Art 83 B-VG
- Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Art 144 B-VG
- Verfahrensgrundsätze
- VwGH
- § 178 ZPO
- Art 132 B-VG
- § 37 AVG
- Kognitionsbefugnis
- § 182 ZPO
- § 207 RStDG
- Verwaltungsverfahrensrecht
- § 2 AußStrG
- § 273 ZPO
- § 502 ZPO
- § 26 RStDG
- § 11 VwGVG
- AußStrG
- § 17 VwGVG
- § 87 VfGG
- § 28 VwGVG
- Art 130 B-VG
- Art 47 GRC
- ordentliche Gerichtsbarkeit
- Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012
- § 38 VwGVG
Die auch als „Jahrhundertreform“ bezeichnete Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 hat mit der Einführung einer zweistufigen Verwaltungsgerichtsbarkeit zu einer Akzentverschiebung von der Verwaltung zur Gerichtsbarkeit und damit zu einem stärker justizförmigen System geführt. Ergebnis ist die Etablierung eines zweiten selbständigen und terminologisch von der ordentlichen Gerichtsbarkeit zu unterscheidenden Gerichtssystems. Damit stellt sich die im Beitrag behandelte Frage nach Parallelitäten und Unterschieden zwischen den Systemen.
- Lovrek, Elisabeth
- „einheitliches Richterbild“
- § 4 AußStrG
- ZVG 2025, 7
- § 8 AVG
- OGH
- § 36 AußStrG
- Art 131 B-VG
- Art 267 AEUV
- § 16 AußStrG
- Verfahrensgegenstand
- Art 6 EMRK
- Parteistellung
- § 14 AußStrG
- Art 92 B-VG
- § 504 ZPO
- § 503 ZPO
- VfGH
- Richter
- § 13 AußStrG
- Instanzenzug
- § 496 ZPO
- § 18 VwGVG
- Bescheidbeschwerde
- § 39 AVG
- Art 83 B-VG
- Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Art 144 B-VG
- Verfahrensgrundsätze
- VwGH
- § 178 ZPO
- Art 132 B-VG
- § 37 AVG
- Kognitionsbefugnis
- § 182 ZPO
- § 207 RStDG
- Verwaltungsverfahrensrecht
- § 2 AußStrG
- § 273 ZPO
- § 502 ZPO
- § 26 RStDG
- § 11 VwGVG
- AußStrG
- § 17 VwGVG
- § 87 VfGG
- § 28 VwGVG
- Art 130 B-VG
- Art 47 GRC
- ordentliche Gerichtsbarkeit
- Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012
- § 38 VwGVG