PEPP-VO
Autor
- Umfang:
- 1200 Seiten, gebunden
- ISBN Print:
-
978-3-7046-8765-4
- Erscheinungsdatum:
- 31. Juli 2025
Downloads
Rechtsrahmen und Praxiswissen zum PEPP
Dieser Kommentar bietet eine fundierte und systematische Bearbeitung der Verordnung (EU) 2019/1238 über ein Paneuropäisches Privates Pensionsprodukt (PEPP) – ein zentrales Instrument zur Stärkung der privaten Altersvorsorge im europäischen Binnenmarkt. Behandelt werden sowohl der unionsrechtliche Rahmen als auch die Anforderungen an Anbieter und Vertreiber von PEPP-Produkten.
Das PEPP ist ein Altersvorsorgeprodukt der sogenannten „dritten Säule“, das auf einem europaweit einheitlichen Produktlabel und einem grenzüberschreitenden Produktpass beruht. Angeboten werden kann es von Kreditinstituten, Lebensversicherungsunternehmen, Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge, bestimmten Wertpapierfirmen, Investment- oder Verwaltungsgesellschaften sowie Verwalter alternativer Investmentfonds (EU-AIFM).
Ziel des PEPP ist nicht nur die Förderung privater Altersvorsorge, sondern auch die Mobilisierung langfristiger Kapitalflüsse innerhalb der EU zur Stärkung der Kapitalmarktunion.
Ein interdisziplinäres Autor*innenteam aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Konsumentenschutz, Regulierung und Aufsicht beleuchtet die PEPP-Verordnung in all ihren Facetten – praxisnah und auf dem neuesten Stand.
Das Werk richtet sich nicht nur an Praktiker*innen aus Finanzwirtschaft, Beratung und Aufsicht, sondern auch an alle, die sich mit der Weiterentwicklung des europäischen Altersvorsorgerechts im Rahmen der Diskussionen zur Savings and Investment Union befassen.
Die Herausgeber:
DI Robert Horvath, Finanzmarktaufsicht
MMag. Dr. Martin Ramharter, Bundesministerium für Finanzen
Die Autoren:
Andreas Csanyi, Josefa Flatscher, Janine Füßl, Christian Gülich, Sandra Hack, Susanne Kalss, Armin Kammel, Philipp Klausberger, Petra Leupold, Martin Oppitz, Nicolas Raschauer, Tobias Rieck, Alexandra Riener, Bianca Schranz, Christoph Seggermann, Judith Ellen Sild, Stephan Stolz, Isabel Vonkilch, Domenik H. Wendt, Janine Wendt, Magdalena Zeiner und Thomas Zibuschka