


Perspektivenwechsel: Nachfolge als Teil der Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Autor
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JEVBand 19
- Inhalt:
- Praxis
- Umfang:
- 1685 Wörter, Seiten 71-73
10,00 €
inkl MwSt




-
Die Planung von (vermögensrechtlichen und personellen) Nachfolgeregelungen (von bzw in Unternehmen) ist als eine der zentralen strategischen Aufgaben zu verstehen und sollte – zumal mit einer Vielzahl anderer strategischer, struktureller und rechtlicher Überlegungen verbunden – frühzeitig begonnen werden. Die umfangreiche Materie mit weitereichenden Konsequenzen könnte hinkünftig in einem weiteren thematischen Bogen auch auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung ausstrahlen.
-
- Urnik, Sabine
- Schmidbauer, Tanja
-
- NaBeG
- Nachhaltigkeitsberichtsgesetz
- Global Reporting Initiative
- GRI
- Bilanzrichtlinie
- Nachfolge
- ESRS 1
- ESRS 2 GOV-1
- ESRS 2 SBM-3
- ESRS G1-1
- § 221 Abs 3 UGB
- JEV 2025, 71
- European Sustainability Reporting Standards
- NaDiVeG
- CSRD
- Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz
- ESRS
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Corporate Sustainability Reporting Directive
Die Planung von (vermögensrechtlichen und personellen) Nachfolgeregelungen (von bzw in Unternehmen) ist als eine der zentralen strategischen Aufgaben zu verstehen und sollte – zumal mit einer Vielzahl anderer strategischer, struktureller und rechtlicher Überlegungen verbunden – frühzeitig begonnen werden. Die umfangreiche Materie mit weitereichenden Konsequenzen könnte hinkünftig in einem weiteren thematischen Bogen auch auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung ausstrahlen.
- Urnik, Sabine
- Schmidbauer, Tanja
- NaBeG
- Nachhaltigkeitsberichtsgesetz
- Global Reporting Initiative
- GRI
- Bilanzrichtlinie
- Nachfolge
- ESRS 1
- ESRS 2 GOV-1
- ESRS 2 SBM-3
- ESRS G1-1
- § 221 Abs 3 UGB
- JEV 2025, 71
- European Sustainability Reporting Standards
- NaDiVeG
- CSRD
- Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz
- ESRS
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Corporate Sustainability Reporting Directive