Pfandrechtseinverleibung für „ungeborene Nachkommenschaft“ unzulässig
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- JBLBand 140
- Rechtsprechung, 1007 Wörter
- Seiten 302 -303
- https://doi.org/10.33196/jbl201805030202
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Die wirksame Begründung eines nach § 9 GBG eintragungsfähigen Pfandrechts setzt voraus, dass der namentlich bestimmte Pfandgläubiger Rechtsfähigkeit besitzt. Noch ungezeugte Kinder besitzen die Teilrechtsfähigkeit iS des § 22 ABGB (noch) nicht. Eine Pfandrechtseinverleibung zugunsten einer ungezeugten Nachkommenschaft ist daher unzulässig.
- JBL 2018, 302
- LG Salzburg, 02.02.2017, 53 R 252/16i
- Öffentliches Recht
- OGH, 26.09.2017, 5 Ob 67/17i
- Straf- und Strafprozessrecht
- § 22 ABGB
- Europa- und Völkerrecht
- Allgemeines Privatrecht
- Zivilverfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- § 9 GBG
- BG Salzburg, 18.08.2016, TZ 3344/2016
Weitere Artikel aus diesem Heft
JBL
Zur Abtretbarkeit von Insolvenzanfechtungsansprüchen
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Entscheidungsbefugnisse: Senatsverstärkung und Vorlageverfahren
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Pfandrechtseinverleibung für „ungeborene Nachkommenschaft“ unzulässig
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Keine Befreiung von Unterhaltspflicht durch Eintritt in (griechisch-orthodoxes) Kloster
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Redlicher Grenzüberbau: Ausmaß des Eigentumserwerbs des Bauführers
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Beschränkung der Haftungssumme als Einwendung gegenüber einem von Schutzwirkungen des Vertrags erfassten Dritten?
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Kein Schmerzengeldanspruch von Geschwistern wegen Trauerschmerzen und/oder Schockschäden gegenüber Träger einer Krankenanstalt aufgrund des Vertrags mit dem verstorbenen Patienten
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Haftung für Erfüllungsgehilfen nur bei Eingriff in den übertragenen Aufgabenbereich
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Konkludent eingeräumte Überziehungsmöglichkeit beim Verbraucherkredit?
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Eigentümergemeinschaft bei nichtiger Wohnungseigentumsbegründung
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Balkensignale für Busse auf freigegebener Busspur für Radfahrer nicht maßgeblich
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Hinterbliebenenrente als Insolvenzforderung / endgültige Inhaltsveränderung von Insolvenzforderungen durch Bestätigung eines Zahlungsplans (Sanierungsplans)
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Keine Haftung des Dienstnehmers für Sozialversicherungsbeiträge bei Qualifikation des „Werkvertrags“ als Dientsvertrag
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Rechtskraft von Bescheiden im sozialversicherungsrechtlichen Verfahren
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Sozialversicherungsträger als Privatbeteiligte im Strafverfahren
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel
JBL
Keine Verlängerung der bei Schuldspruch unter Vorbehalt der Strafe bestimmten Probezeit
Band 140, Ausgabe 5, Mai 2018
eJournal-Artikel