Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Politische Konflikte im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
PMBand 1
Inhalt:
Beitrag
Umfang:
1966 Wörter, Seiten 33-36

4,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Politische Konflikte im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit in den Warenkorb legen

Gruppenkonflikte unterschiedlicher Intensität gehören zum sozialen und politischen Wandel genauso dazu, wie Kooperation, Kommunikation und Integration. Bei der Vermittlung durch Dritte bei Gruppenkonflikten, noch dazu in einem transkulturellen Umfeld, gibt es zahlreiche Abweichungen vom idealtypischen Verfahren der Mediation. Vor diesem Hintergrund sind der lokale Kontext, sowie die Interessen, Bedürfnisse und Befürchtungen der Parteien, genau auszuleuchten. Im Beitrag werden Einflussfaktoren herausgearbeitet, welche für die Diagnose des Kontextes politischer Konflikte relevant sind. Zum Schluss wird ein Analysemodell vorgeschlagen, das sich in Nepal bewährt hat. Die „A3-Methode“ (Arena, Akteure, Aspekte) wurde vom Autor in zahlreichen Fällen als Selbstdiagnose der Parteien erfolgreich angewandt.

  • Baechler, Günther
  • PM 2004, 33
  • Zivilverfahrensrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice