Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Praxiskommentar Kostenrecht

Autor

Ziehensack
RATG, AHK, ZPO, AußStrG, ASGG, EO, VwGVG, VwGG, VfGG und GebAG
Umfang:
1074 Seiten, eBook
ISBN Print:
978-3-7046-8363-2
ISBN eBook:
978-3-7046-8540-7
Erscheinungsdatum:
17. August 2020

215,10 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Praxiskommentar Kostenrecht in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Bezugsvariante

Downloads

Aus der Praxis für die Praxis
-Verlässliche Darstellung des Kosten- und Honorarrechts
-Berücksichtigung verschiedener Verfahrensbereiche
-Antworten auf Einstufungsfragen anwaltlicher Leistungen: zB Schriftsätze, Verhandlungen, Telefonate
-Aus Anwaltsperspektive geschrieben

"Ein Geschäft ist ein Geschäft und muss ein Geschäft bleiben", so lautet ein Sprichwort aus dem Wirtschaftsleben und Unternehmensrecht. Anwaltliche Leistungen bedürfen selbstverständlich der materiellen Abgeltung, um die hohe und höchste Qualität des Anwaltsstandes sicherzustellen und den in diesem Berufszweig tätigen Personen das wirtschaftliche Überleben und gute Auskommen zu sichern.
Gleichzeitig gilt es aber, keine zu große Belastung des Prozessgegners zu bewirken. Andernfalls würde das anwaltliche Kostenrecht zu einer Barriere für die Inanspruchnahme der staatlichen Justiz darstellen.

Der Kommentar zum Kostenrecht beinhaltet eine verlässliche Darstellung des Kosten- und Honorarrechts mit umfassenden Nachweisen zu Rechtsprechung und Literatur. Insbesondere wird auf verschiedenste Verfahrensbereiche sowie diverse Einstufungsfragen anwaltlicher Leistungen betreffend Schriftsätze, Verhandlungen, Telefonate uvm eingegangen.

Die Darstellung aus Anwaltsperspektive sowie zahlreiche Beispiele machen den Kommentar zu einem Werk "aus der Praxis für die Praxis". Zudem bringt der Autor die Erfahrung aus seiner beruflichen Tätigkeit als ständig einschreitender Parteienvertreter ein, in der das Kostenrecht eine wesentliche Bedeutung einnimmt. Nach § 8 Abs 1 FinProkG stehen auch der Finanzprokuratur Kosten gleich der Rechtsanwältin oder dem Rechtsanwalt zu.

Hofrat Dr. Helmut Ziehensack gehört seit 1993 als Bundesanwalt der Finanzprokuratur in Wien an. Neben der dort geleisteten anwaltlichen Tätigkeit publiziert er vorwiegend zu zivilrechtlichen Themen mit Schwerpunkten im Amtshaftungs-, Arbeits- und Zivilprozessrecht (insbes Schriftsatzerstellung). RA-Prüfung Mai 1997 (OLG-Sprengel Wien). Darüber hinaus ist er als Seminarreferent zu aktuellen Themen seiner Schwerpunktgebiete tätig.

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice