Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Probleme im Zusammenhang mit der pflegschaftsgerichtlichen Genehmigung bei Anlageverträgen mit Minderjährigen

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 29
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
5340 Wörter, Seiten 252-259

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Probleme im Zusammenhang mit der pflegschaftsgerichtlichen Genehmigung bei Anlageverträgen mit Minderjährigen in den Warenkorb legen

Wenn von den gesetzlichen Vertretern langfristige Versicherungsverträge für die Minderjährigen abgeschlossen werden, ist zu beurteilen, ob dieses Rechtsgeschäft der Genehmigung durch das Gericht bedarf. Liegt eine Genehmigungspflicht vor, wird aber keine Genehmigung durch die gesetzlichen Vertreter beantragt, ist zu fragen, ob er dazu gezwungen werden kann oder allenfalls ob auch der Vertragspartner ein derartiges Antragsrecht hat und schließlich welche Rechtsfolgen eine Unterlassung der Antragsstellung mit sich bringen könnte.

  • Kriegner, Johann
  • ordentlicher
  • Minderjähriger
  • Volljährigkeit
  • im Namen
  • 367 EO
  • Vertriebskosten.
  • Verwaltungskosten
  • Vertrag zu Lasten Dritter
  • Schaden
  • Prämien
  • Treu und Glauben
  • Genehmigungspflicht
  • § 221 ABGB
  • Umdeutung
  • culpa in contrahendo
  • schwebend unwirksam
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • außerordentlicher Wirtschaftsbetrieb
  • Sparkosten
  • Rechtsbedingung
  • § 881 ABGB
  • Schenkung
  • Anlagegeschäft
  • WBL 2015, 252
  • § 167 ABGB
  • Vertrag zu Gunsten Dritter
  • Gesetzliche Vertreter
  • Antragstellung
  • Veranlagung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice