


Profiling im KI-basierten HR-Management
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JMGBand 10
- Inhalt:
- Public Health Law
- Umfang:
- 2273 Wörter, Seiten 65-67
20,00 €
inkl MwSt




-
Der Einsatz digitaler Techniken im Gesundheitswesen, wozu auch KI-unterstützte Technologie zählt, ist in letzter Zeit durch eine Vielzahl rechtlicher Regelungen erleichtert oder überhaupt erst ermöglicht worden. KI-basiertes (algorithmisches) HR-Management, etwa HR-Analytics, ging damit einher, ohne große Aufmerksamkeit zu erregen, obwohl gängige HR-Software eine enorme Menge an Personaldaten verarbeitet. Der Beitrag widmet sich dem „Profiling“, mithin der Persönlichkeitsbewertung, und zeigt, unter welchen Bedingungen eine solche zulässig ist.
-
- Pačić, Harun
-
- Automatisierte Entscheidungen
- HR-Management
- Persönlichkeitsbewertung
- JMG 2025, 65
- Art 6 KI-VO
- Art 22 DSGVO
- Profiling
- KI
- Datenschutz
Der Einsatz digitaler Techniken im Gesundheitswesen, wozu auch KI-unterstützte Technologie zählt, ist in letzter Zeit durch eine Vielzahl rechtlicher Regelungen erleichtert oder überhaupt erst ermöglicht worden. KI-basiertes (algorithmisches) HR-Management, etwa HR-Analytics, ging damit einher, ohne große Aufmerksamkeit zu erregen, obwohl gängige HR-Software eine enorme Menge an Personaldaten verarbeitet. Der Beitrag widmet sich dem „Profiling“, mithin der Persönlichkeitsbewertung, und zeigt, unter welchen Bedingungen eine solche zulässig ist.
- Pačić, Harun
- Automatisierte Entscheidungen
- HR-Management
- Persönlichkeitsbewertung
- JMG 2025, 65
- Art 6 KI-VO
- Art 22 DSGVO
- Profiling
- KI
- Datenschutz