Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Prüfungskultur im KI-Zeitalter

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZFHRBand 23
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
2587 Wörter, Seiten 107-113

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Prüfungskultur im KI-Zeitalter in den Warenkorb legen

Digitale Technologien verändern die Prüfungspraxis an Hochschulen und stellen ein traditionelles Prüfungsverständnis zunehmend in Frage. So löste bereits die Umstellung auf digitale Distanzprüfungen in Zeiten der Corona-Pandemie eine Debatte über faire Prüfungen sowie den Sinn und Unsinn reiner Wissensabfragen aus. Eine künftige Hinwendung zu stärker kompetenzorientierten, offeneren Prüfungsformaten wurde vielfach empfohlen. KI-Technologien scheinen nun die Prüfungspraxis an Hochschulen endgültig auf den Kopf zu stellen. Eine neue, zeitgemäßere Prüfungskultur wird damit wichtiger denn je. Der vorliegende Aufsatz beschäftigt sich mit den Auswirkungen von KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot auf schriftliche Prüfungen und stellt entsprechende Handlungsoptionen vor.

  • Wala, Thomas
  • Felleitner-Goll, Katharina
  • Prüfungspraxis
  • Öffentliches Recht
  • Intelligenz, künstliche
  • Digitalisierung
  • ZFHR 2024, 107
  • Prüfungen, schriftliche
  • Copilot
  • Prüfungskultur
  • ChatGPT

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice