Zum Hauptinhalt springen
Csoklich, Peter

PSG-Novelle 2017 - Bestimmungen zum Gläubigerschutz, zur Transparenz und zu den Änderungsbefugnissen

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Maximilian Eiselsberg ist wie kaum ein Anderer mit dem Privatstiftungsgesetz (PSG) verbunden: so war er schon in dessen Entstehung eingebunden, war Mitautor des ersten Kurzkommentars zum PSG, hat viele Gerichtsentscheidungen, sei es als Parteienvertreter oder im Hintergrund tätig, bewirkt und dort, wo er richterliche Fehlentwicklungen empfand, die kritische Auseinandersetzung nicht gescheut und an den Novellen des PSG, sowohl bei der Konzeption und Formulierung als auch durch viel Überzeugungsarbeit im Hintergrund mitgewirkt: selbstverständlich trägt auch der im Juli 2017 zur Begutachtung ausgesandte Entwurf der ersten wirklich großen und grundlegenden Novelle zum PSG in vielen Teilen seine Handschrift. Es liegt daher nahe, sich zu seinem runden Geburtstag mit dieser Novelle auseinanderzusetzen, auch wenn deren Umsetzung nicht gesichert ist.

Die geplanten Regelungen zur Neuordnung der Governance werden im Beitrag von Oberndorfer behandelt; die folgenden Ausführungen erörtern daher die anderen Punkte, insbesondere die Regelungen betreffend Gläubigerschutz und Transparenz.

  • Csoklich, Peter
  • § 27 PSG
  • Gläubigerschutz
  • § 331 EO
  • § 244 UGB
  • § 189a UGB
  • Stifterrechte
  • Begünstigte
  • ZFS 2017, 96
  • Änderung Stiftungserklärung
  • Geschäftsgegenstand
  • § 56 AktG
  • § 17 PSG
  • Stiftungen
  • PSG-Novelle 2017
  • § 34 PSG
  • § 33 PSG
  • Stiftungsprüfer
  • § 35 PSG
  • Exekution auf Stifterrechte
  • § 20 PSG
  • § 42 PSG
  • § 5 PSG
  • § 83 GmbHG
  • § 24 PSG
  • Widerrufsrecht
  • § 238 UGB
  • § 22 PSG
  • § 3 PSG
  • § 21 PSG
  • § 1 PSG
  • § 189 UGB
  • Änderungsrecht
  • § 253 UGB
  • § 76 GmbHG
  • Konzernabschluss
  • § 18 PSG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!