Zum Hauptinhalt springen

Raub: Einsatz „räuberischer Mittel“ nach Herauslocken der fremden Sache

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Eine Tat ist bei von vornherein auf die Anwendung räuberischer Mittel zum Zweck der Wegnahme oder des Abnötigens einer Sache gerichtetem Tätervorsatz als Raub zu beurteilen, wenn der Täter dem Opfer die Beute unter einem Vorwand herauslockte und die unmittelbar nachfolgende Anwendung der räuberischen Mittel gegen den zu erwartenden Widerstand des Opfers einkalkulierte.

  • OGH, 27.06.2024, 12 Os 47/24i
  • LGSt Wien, 27.03.2024, 145 Hv 9/24t
  • JBL 2024, 743
  • Öffentliches Recht
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • Allgemeines Privatrecht
  • § 142 StGB
  • Zivilverfahrensrecht
  • Arbeitsrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!