Zum Hauptinhalt springen

Recht zur Kündigung eines Dauerschuldverhältnisses verjährt nicht

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Geht man von einer grundsätzlichen Verjährbarkeit von vertraglichen Gestaltungsrechten aus, bedarf es der Klärung durch Auslegung des Parteiwillens, ob sich im konkreten Fall aus der Natur des strittigen Ablöserechts dessen Unverjährbarkeit ergibt. Die allgemeine Aussage, wonach Gestaltungsrechte grundsätzlich in 30 Jahren verjähren, trifft für die ordentliche Kündigung eines Dauerschuldverhältnisses nicht zu.

  • WOBL-Slg 2013/106
  • OGH, 18.06.2013, 4 Ob 245/12a
  • Miet- und Wohnrecht
  • § 1479 ABGB
  • OLG Innsbruck, LG 6 Cg 160/11h

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!