Rechtliche Rahmenbedingungen für den Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft durch „Südtiroler“
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JRPBand 26
- Inhalt:
- Abhandlung
- Umfang:
- 14354 Wörter, Seiten 25-48
30,00 €
inkl MwSt
Die im Regierungsprogramm 2017–2022 für die Angehörigen der Volksgruppen deutscher und ladinischer Muttersprache in Südtirol in Aussicht gestellte Möglichkeit, zusätzlich zur italienischen Staatsbürgerschaft die österreichische Staatsbürgerschaft zu erwerben, ist nicht nur mit politischen Implikationen verbunden, sondern wirft auch eine Reihe rechtlicher Fragen auf. Letzteren wird im nachstehenden Beitrag nachgegangen.
- Obwexer, Walter
- Südtirol
- Anzeige
- Art 5 EÜmStA
- Zugang zu öffentlichen Ämtern
- Art 4 Abs 3 AEUV
- § 27 StbG
- Art 1 EÜmStA
- Heimatrecht
- Art 6 StGG
- § 11a StbG
- Art 16 EÜStA
- Art 15 EÜStA
- Zambrano-Formel
- Wahlrecht
- Art 2 StGG
- Art 49 AEUV
- Militärdienstpflicht
- Art 14 EÜStA
- Schutzfunktion Österreichs
- Staatsbürgerrechte
- Altösterreicher
- Art 4 EÜmStA
- Art 2 EÜmStA
- Art 11 B-VG
- Art 6 B-VG
- § 6 StbG
- Minderheitenschutz
- Art 20 AEUV
- Unionsbürgerschaft
- Art 12 EÜmStA
- Doppelstaatsbürgerschaft
- Staatsbürgerschaft
- Art 21 AEUV
- JRP 2018, 25
- § 39 StbG
- Art 9a B-VG
- Art 3 StGG
- Art 1 EÜStA
- Art 17 EÜStA
- Verleihung
- Art 3 EÜStA
- § 10 StbG
- Art 26 B-VG
- Pariser Vertrag
- diplomatischer Schutz
- Rechtstheorie, -geschichte
- Art 6 EÜmStA
- Art 2 EÜStA
- Art 45 AEUV