Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Rechtsberatung ; المشورة القانوني (Arabisch) ; مشاور حقوقی (Farsi)

Autor

Koza, Ilse/​Unterlerchner, Barbara
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2015
Inhalt:
merk.würdig
Umfang:
1941 Wörter, Seiten 422-426

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Rechtsberatung ; المشورة القانوني (Arabisch) ; مشاور حقوقی (Farsi) in den Warenkorb legen

Immer mehr Menschen aus den Kriegsländern, wie Syrien und Irak flüchten nach Europa. Seit Anfang September 2015 erreichen täglich zahlreiche Flüchtlinge die Wiener Bahnhöfe. Der Staat bleibt untätig. Zivilgesellschaftliche Initiativen bilden sich, um das Versäumnis aufzufangen, darunter auch eine Gruppe freiwillliger RechtsberaterInnen, die seither täglich an verschiedenen Standorten beraten, um die Flüchtlinge mit rechtlichen Informationen zu versorgen. Menschen aus Syrien wollen nach Deutschland weiterreisen. Grund dafür ist Deutschlands Erklärung über die Aussetzung der Dublin III Verordnung, die eine Rückschiebung nach Ungarn verhindert, allerdings nur für SyrerInnen. Dies bleibt nicht ohne Folgen. Zugverbindungen nach Deutschland werden eingestellt, Grenzkontrollen errichtet und Grenzzäune gebaut. Der Artikel schildert die persönlichen Eindrücke von freiwilligen RechtsberaterInnen über die Flüchtlingskrise, staatliches Versagen und zivilgesellschaftliche Errungenschaften.

  • Koza, Ilse
  • Unterlerchner, Barbara
  • Europa
  • Flüchtlingskrise
  • Bundesamt für Asyl und Fremdenwesen
  • Rechtsberatung
  • FRÄG 2015 (BGBl. I Nr. 70/2015)
  • JURIDIKUM 2015, 422
  • Grundversorgung
  • Art 3 Dublin III VO
  • Menschenrechte
  • Dublin III Verordnung
  • Asyl
  • Bundesverwaltungsgericht
  • § 17 AsylG
  • Rechtsphilosophie und Politik
  • Zivilgesellschaft

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice