


Rechtsgüterschutz und spezifische Konkurrenzfragen bei der fahrlässigen Gemeingefährdung nach § 177 Abs 1 StGB im Lichte der aktuellen OGH-Judikatur
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JBLBand 147
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 4729 Wörter, Seiten 69-74
30,00 €
inkl MwSt




-
Das Konkurrenzverhältnis zwischen § 177 Abs 1 StGB und der fahrlässigen Körperverletzung gemäß § 88 Abs 3 StGB sowie der Gefährdung der körperlichen Sicherheit gemäß § 89 StGB bedarf nach der Einfügung des Begriffs der groben Fahrlässigkeit in § 6 Abs 3 StGB einer neuen Betrachtungsweise. Von Bedeutung für das Konkurrenzverhältnis ist dabei auch die Klärung des Rechtsgüterschutzes der (konkreten) Gemeingefährdungsdelikte.
-
- Luef-Kölbl, Heidelinde
-
- Gefährdungsbegriff
- Gemeingefährdungsdelikte
- Rechtsgut, Scheinkonkurrenz, Spezialität, Subsidiarität
- § 6 Abs 3 StGB
- § 88 Abs 3 StGB
- § 171 Abs 1 StGB
- JBL 2025, 69
- Öffentliches Recht
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- Allgemeines Privatrecht
- Konsumtion
- Zivilverfahrensrecht
- grobe Fahrlässigkeit
- Arbeitsrecht
- § 89 StGB
Das Konkurrenzverhältnis zwischen § 177 Abs 1 StGB und der fahrlässigen Körperverletzung gemäß § 88 Abs 3 StGB sowie der Gefährdung der körperlichen Sicherheit gemäß § 89 StGB bedarf nach der Einfügung des Begriffs der groben Fahrlässigkeit in § 6 Abs 3 StGB einer neuen Betrachtungsweise. Von Bedeutung für das Konkurrenzverhältnis ist dabei auch die Klärung des Rechtsgüterschutzes der (konkreten) Gemeingefährdungsdelikte.
- Luef-Kölbl, Heidelinde
- Gefährdungsbegriff
- Gemeingefährdungsdelikte
- Rechtsgut, Scheinkonkurrenz, Spezialität, Subsidiarität
- § 6 Abs 3 StGB
- § 88 Abs 3 StGB
- § 171 Abs 1 StGB
- JBL 2025, 69
- Öffentliches Recht
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- Allgemeines Privatrecht
- Konsumtion
- Zivilverfahrensrecht
- grobe Fahrlässigkeit
- Arbeitsrecht
- § 89 StGB