


Rechtsmittelfrist bei unrichtiger Entscheidungsform (Urteil statt Beschluss)
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JBLBand 146
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 3143 Wörter, Seiten 468-471
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Für die Beurteilung, ob ein Urteil oder ein Beschluss vorliegt, ist nicht die tatsächlich gewählte, sondern die vom Gesetz vorgesehene – also objektiv richtige – Entscheidungsform maßgebend, ohne dass es auf den subjektiven Willen des Gerichts ankommt.
-
- Pochmarski, Konstantin
- Kober, Christina
-
- § 514 ZPO
- § 85 ZPO
- § 461 ZPO
- Öffentliches Recht
- Straf- und Strafprozessrecht
- LGZ Graz, 21.02.2022, 24 Cga 85/21s
- Europa- und Völkerrecht
- JBL 2024, 468
- Allgemeines Privatrecht
- OGH, 23.11.2023, 9 ObA 87/23v
- Zivilverfahrensrecht
- § 502 ZPO
- § 84 ZPO
- Arbeitsrecht
- OLG Graz, 09.11.2022, 6 Ra 36/22v
Für die Beurteilung, ob ein Urteil oder ein Beschluss vorliegt, ist nicht die tatsächlich gewählte, sondern die vom Gesetz vorgesehene – also objektiv richtige – Entscheidungsform maßgebend, ohne dass es auf den subjektiven Willen des Gerichts ankommt.
- Pochmarski, Konstantin
- Kober, Christina
- § 514 ZPO
- § 85 ZPO
- § 461 ZPO
- Öffentliches Recht
- Straf- und Strafprozessrecht
- LGZ Graz, 21.02.2022, 24 Cga 85/21s
- Europa- und Völkerrecht
- JBL 2024, 468
- Allgemeines Privatrecht
- OGH, 23.11.2023, 9 ObA 87/23v
- Zivilverfahrensrecht
- § 502 ZPO
- § 84 ZPO
- Arbeitsrecht
- OLG Graz, 09.11.2022, 6 Ra 36/22v