



Heft 3, Dezember 2022, Band 30
Rechtspolitischer Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers und Margin of Appreciation: zwei Seiten einer Medaille?
- Originalsprache: Deutsch
- JRP Band 30
- Schwerpunkt: Verfassungsrechtliche Herausforderungen der Gegenwart, 18425 Wörter
- Seiten 240-263
- https://doi.org/10.33196/jrp202203024001
30,00 €
inkl MwStDer Verfassungsgerichtshof behandelt den rechtspolitischen Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers und den margin of appreciation wie zwei Seiten einer Medaille. Anlass genug, diese beiden Figuren genauer unter die Lupe zu nehmen. Gestaltungsspielraum und margin haben vieles gemeinsam: Sie erfüllen gleichartige Funktionen und werden nach ähnlichen Kriterien bemessen. Manches trennt sie aber auch grundlegend, ganz besonders ihr Rechtscharakter. Die Konsequenz: Gestaltungsspielraum und margin mögen in manchen Fällen gleichlaufen. Gleichsetzen lassen sie sich aber nicht.
- Dopplinger, Lorenz
- Mörth, Philipp
- margin of appreciation
- Verfassungsgerichtshof
- Gewaltengliederung
- B-VG
- Grundrechtsdogmatik
- Gestaltungsspielraum
- EMRK
- Gesetzgebung
- StGG
- Verfassungsgerichtsbarkeit
- Rechtstheorie, -geschichte
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
- JRP 2022, 240
- Demokratie
Weitere Artikel aus diesem Heft
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €