Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Rechtzeitigkeit einer Beschwerde

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 11
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
748 Wörter, Seiten 520-521

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Rechtzeitigkeit einer Beschwerde in den Warenkorb legen

Nach dem „Postlaufprivileg“ des § 33 Abs 3 AVG ist eine verfahrensrechtliche Frist auch dann gewahrt, wenn das fristgebundene Schriftstück am letzten Tag der Frist einem Zustelldienst iS des § 2 Z 7 ZustellG übergeben wurde. Wird eine Beschwerde bei einem unzuständigen Gericht eingebracht, so ist die Frist demnach gewahrt, wenn diese das Rechtsmittel zur Weiterleitung an die zuständige Behörde, spätestens am letzten Tag der Frist, einem Zustelldienst iS des § 2 Z 7 ZustellG übergibt. Kann der Tag der Postaufgabe nicht festgestellt werden, ist dieser Zeitpunkt in freier Beweiswürdigung von Amts wegen zu ermitteln.

  • § 121a Abs 1 Z 2 StVG
  • OLG Wien, 15.09.2022, 32 Bs 261/22z
  • LGSt Graz, 11.05.2022, 25 Bl 42/22i
  • JST-Slg 2024/56
  • § 120 Abs 2 StVG
  • § 33 Abs 3 AVG
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • § 2 Z 7 ZustellG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice