


Regeln über die Masseunzulänglichkeit auf Neumassegläubiger nicht anwendbar
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JBLBand 135
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 2642 Wörter, Seiten 121-124
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Für den Fall der Unzulänglichkeit der Masse auch zur Erfüllung aller Neumasseforderungen ist von der gesetzlichen Normierung der Weitergeltung des Fälligkeitsprinzips auszugehen. Damit kann für Neumassegläubiger weder der Zahlungsstopp noch die vorgesehene Exekutionssperre zum Tragen kommen.
-
- § 124a KO KO idF vor BGBl I 29/2010
- OLG Wien, 26.01.2012, 2 R 266/11v
- § 47 Abs 2 KO idF vor BGBl I 29/2010
- Öffentliches Recht
- JBL 2013, 121
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- HG Wien, 14.10.2011, 43 Cg 35/11m
- Allgemeines Privatrecht
- OGH, 11.07.2012, 3 Ob 92/12v
- Zivilverfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- § 124 KO idF vor BGBl I 29/2010
Für den Fall der Unzulänglichkeit der Masse auch zur Erfüllung aller Neumasseforderungen ist von der gesetzlichen Normierung der Weitergeltung des Fälligkeitsprinzips auszugehen. Damit kann für Neumassegläubiger weder der Zahlungsstopp noch die vorgesehene Exekutionssperre zum Tragen kommen.
- § 124a KO KO idF vor BGBl I 29/2010
- OLG Wien, 26.01.2012, 2 R 266/11v
- § 47 Abs 2 KO idF vor BGBl I 29/2010
- Öffentliches Recht
- JBL 2013, 121
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- HG Wien, 14.10.2011, 43 Cg 35/11m
- Allgemeines Privatrecht
- OGH, 11.07.2012, 3 Ob 92/12v
- Zivilverfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- § 124 KO idF vor BGBl I 29/2010