Regulatorische Perspektiven zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken
- Originalsprache: Deutsch
- NRBand 1
- Aufsatz, 4402 Wörter
- Seiten 322 -330
- https://doi.org/10.33196/nr202103032201
9,80 €
inkl MwSt
Ausgehend vom im März 2018 von der Europäischen Kommission veröffentlichten Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums sowie der im Juli 2021 veröffentlichten erneuerten Strategie für ein nachhaltiges Finanzwesen der Europäischen Kommission wurden regulatorische Schritte eingeleitet, durch die Nachhaltigkeitsrisiken von Finanzmarktunternehmen integriert und transparent gemacht werden müssen. Derartige Risiken können nicht nur Vermögenswerte und die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie die Reputation eines Unternehmens negativ beeinflussen, sondern auch die Finanzmarktstabilität gefährden. Um beaufsichtigte Unternehmen auf die kommenden Anforderungen vorzubereiten und regulatorische Guidance zu geben, hat die österreichische Finanzmarktaufsicht dazu im Juli 2020 einen Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken veröffentlicht.
- Lehecka , Georg
- Klimarisiken
- NR 2021, 322
- MiFID II
- Finanzmarktaufsicht
- Offenlegungs-VO
- EU Sustainable Finance Action Plan
- UCITS
- AIFMD
- Nachhaltigkeitsrisiken
- CR
- IDD
- CSDR
- CRR
- Nachhaltigkeitsrecht
- Risikomanagement
- IFD
- Solvency II
- NFRD
Weitere Artikel aus diesem Heft