Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Rückerstattungs- und Entschädigungsansprüche von NS-Opfern nach dem Zweiten Weltkrieg

Autor

Berliner Fallbeispiele der 1950er und 1960er Jahre aus der Sicht der NS-Opfer und eines Rechtsanwalts
Umfang:
243 Seiten, eBook
ISBN Print:
978-3-7083-1395-5
ISBN eBook:
978-3-7083-4082-1
Erscheinungsdatum:
27. Mai 2022

70,20 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Rückerstattungs- und Entschädigungsansprüche von NS-Opfern nach dem Zweiten Weltkrieg in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Bezugsvariante

Downloads

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Wiedergutmachungs- und Entschädigungspraxis Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie gibt einen Überblick sowohl über die Rechtsgrundlagen als auch die Entwicklung des Rückerstattungs- und Entschädigungsrechts. Zudem wertet die Autorin bisher unveröffentlichte Quellen, die Handakten des Berliner Rechtsanwalts Karl-Heinz Schildbach, aus und bettet diese in den größeren Zusammenhang der Rechtsgeschichte ein. Leserinnen und Leser erhalten damit einen aufschlussreichen Einblick in die Praxis der Entschädigungs- und Erstattungsverfahren der 1950er und 1960er Jahre. Anhand ausgewählter Fälle werden rechtliche Einzelheiten in den Verfahren veranschaulicht. Die Perspektive ist dabei ebenso neu, nämlich die des Berliner Anwalts Schildbach und seiner Klientinnen und Klienten. Abschließend werden Fallstudien zur Entschädigung von Gesundheitsschäden dargestellt und die Rolle von ärztlichen Gutachten darin untersucht.

Prof. Dr. h. c. Dr. mult. Dipl.-Krim. Carola Schildbach absolvierte Studien der Humanmedizin, der Kriminologie, der medizinischen Wissenschaften und der Rechtswissenschaften.

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice