Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Sicherungspflicht und Sicherungsende bei der Miete mit vertraglicher Kaufoption

Autor

Pittl, Raimund/​Prader, Christian
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 37
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
2393 Wörter, Seiten 385-388

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Sicherungspflicht und Sicherungsende bei der Miete mit vertraglicher Kaufoption in den Warenkorb legen

Die Autoren behandeln in ihrem Beitrag den Anwendungsbereich sowie Sicherungspflicht und -ende nach dem BTVG bei der Miete mit vertraglicher Kaufoption im Lichte der sich aus der Rsp des OGH ergebenden „Gefahrenquellen“ einer solchen vertraglichen Vereinbarung.

  • Pittl, Raimund
  • Prader, Christian
  • Mietkauf
  • Kündigungsrecht des Vermieters
  • Mietzinsanrechnung auf Kaufpreis
  • vertragliche Kaufoption
  • Rücktritt des Insolvenzverwalters
  • Sicherungsende
  • Sicherungsmodelle
  • § 1 Abs 1 BTVG
  • § 2 Abs 1 BTVG
  • § 21 Abs 2 K-WBFG
  • Punkt 5.1 WBF-Richtlinie Tirol
  • § 77 Abs 2 WWFSG
  • § 77 Abs 3 WWFSG
  • WOBL 2024, 385
  • § 918 ABGB
  • § 15e WGG
  • § 26 IO
  • Sicherungspflicht
  • § 24 IO
  • Option
  • § 21 IO
  • § 8 BTVG
  • Bauträgervertrag
  • § 40 Abs 2 WEG
  • Miet- und Wohnrecht
  • § 7 Abs 4 BTVG
  • Finanzierungsbeitrag
  • Mietvertrag
  • § 7 Abs 5 BTVG
  • § 14 BTVG
  • Bankgarantie
  • schuldrechtliche Sicherung
  • § 6 BTVG
  • § 15c WGG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice