


Sittenwidrigkeit von (gesellschafts)vertraglichen Ausschüttungsbeschränkungen bzw Abtretungsanboten; Zweikontenmodell; Kapitalkonto II; Forderungs- oder Einlagenkonto
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 35
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 893 Wörter, Seiten 468-469
30,00 €
inkl MwSt




-
Eine gesellschaftsvertragliche Beschränkung der Gewinnausschüttung iVm einem unbefristeten Abtretungsanbot des Kommanditisten an den Komplementär kann sittenwidrig sein.
Werden im System fester Kapitalanteile sämtliche Gewinne, Verluste und Entnahmen auf dem Kapitalkonto II verbucht, so ist das verbuchte Vermögen als Eigenkapital der Gesellschaft zu qualifizieren.
-
- § 109 UGB
- WBl-Slg 2021/140
- § 879 ABGB
- OGH, 15.03.2021, 6 Ob 254/20a
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- BG Rattenberg, 24.01.2020, 2 Cg 28/14y-84
- LG Innsbruck als BerufungsG, 18.09.2020, 2 R 63/20h-88
- § 122 UGB
Eine gesellschaftsvertragliche Beschränkung der Gewinnausschüttung iVm einem unbefristeten Abtretungsanbot des Kommanditisten an den Komplementär kann sittenwidrig sein.
Werden im System fester Kapitalanteile sämtliche Gewinne, Verluste und Entnahmen auf dem Kapitalkonto II verbucht, so ist das verbuchte Vermögen als Eigenkapital der Gesellschaft zu qualifizieren.
- § 109 UGB
- WBl-Slg 2021/140
- § 879 ABGB
- OGH, 15.03.2021, 6 Ob 254/20a
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- BG Rattenberg, 24.01.2020, 2 Cg 28/14y-84
- LG Innsbruck als BerufungsG, 18.09.2020, 2 R 63/20h-88
- § 122 UGB