Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Spezialprävention in der Praxis: Zum Entscheidungsverhalten von Richter:innen und Staatsanwält:innen

Autor

Kaiser, Nina/​Leibetseder, Ida
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 11
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
3278 Wörter, Seiten 125-130

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Spezialprävention in der Praxis: Zum Entscheidungsverhalten von Richter:innen und Staatsanwält:innen in den Warenkorb legen

Strafzumessungsentscheidungen haben „spezialpräventiv zweckmäßig“ zu sein. Hiermit rücken die individuellen Täter:innen betreffende präventionsorientierte Faktoren in den Vordergrund, wobei wenig Klarheit darüber besteht, welche Beweggründe in der Praxis tatsächlich miteinbezogen werden. Die vorliegende Studie beschäftigt sich daher mit der Frage nach der Relevanz einzelner spezialpräventiver Beweggründe im Entscheidungsverhalten hinsichtlich strafrechtlicher Reaktions- und Sanktionsformen und vergleicht die Entscheidungspraxis von Richter:innen und Staatsanwält:innen.

  • Kaiser, Nina
  • Leibetseder, Ida
  • Spezialprävention
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • Beweggründe
  • Entscheidungspraxis
  • Strafzumessung
  • JST 2024, 125
  • Individualität

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice