Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Sportgerichtsbarkeit

Autor

Druml
Vereinsstrafe, Vereinsgerichtsbarkeit und Schiedsgerichtsbarkeit im organisierten Sport
Umfang:
402 Seiten, eBook
ISBN Print:
978-3-7046-7645-0
ISBN eBook:
978-3-7046-7771-6
Erscheinungsdatum:
25. Mai 2017

80,10 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Sportgerichtsbarkeit in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Bezugsvariante

Downloads

Die Abkehr des organisierten Sports von der staatlichen Gerichtsbarkeit. Der in monopolistischen Sportverbänden organisierte (Spitzen-)Sport steht in einem ständigen Widerstreit mit den (Grund)Rechten der Athleten, besonders wenn Sportverbände in die Rechte der Athleten eingreifen. Dieses Spannungsfeld zeigt sich deutlich bei der Bestrafung der Athleten durch Sportverbände für regelwidriges Verhalten und setzt sich bei der zunächst internen Rechtsdurchsetzung vor Vereins- und Verbandsgerichten und später vor echten Sportschiedsgerichten fort.

In diesem Buch werden die rechtlichen Grenzen im Rahmen der Ausübung dieser "Sportgerichtsbarkeit", die größtenteils abseits des ordentlichen Rechtswegs stattfindet, erörtert. Neben der praktischen Aufbereitung der Vereins- und Verbandsstrafgewalt sowie der Vereins- und Verbandsgerichtsbarkeit iSd § 8 Abs 1 VerG wird auch der Rechtsrahmen der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit thematisiert. Dabei wird dem Court of Arbitration for Sport -- dem faktisch etablierten internationalen Sportschiedsgericht ein besonderes Augenmerk gewidmet. Ein Überblick über viele praxisnahe Fragestellungen, die auch die aktuellen Rechtsstreitigkeiten prägen, macht das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für den Rechtsanwender.

Dr. Matija Druml
Ehemaliger Universitätsassistent im DoktorandInnenkolleg für Sport und Recht an der Universität Innsbruck

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice