Voigt, Stefan
Staatsanwaltliche Accountability: Grundlagen – Möglichkeiten – Grenzen
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- JRPBand 30
- Abhandlung, 4668 Wörter
- Seiten 146 -153
- https://doi.org/10.33196/jrp202202014601
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Im Lauf der vergangenen Jahrzehnte sind Staatsanwälte immer mächtiger geworden, aber die Möglichkeiten, sie zur Rechenschaft zu ziehen, sind nicht in gleichem Maße gewachsen. Dieser Beitrag zeigt, warum die Rechenschaftspflicht von Staatsanwälten so wichtig ist und wie sie erhöht werden kann.
- Voigt, Stefan
- Unabhängigkeit
- Rechenschaftspflichtigkeit
- JRP 2022, 146
- accountability
- Staatsanwälte
- Rechtstheorie, -geschichte
Weitere Artikel aus diesem Heft
JRP
Auswirkungen der Judikatur des EGMR auf das gegenwärtige und zukünftige Informationsfreiheitsrecht
Band 30, Ausgabe 2, August 2022
eJournal-Artikel
JRP
Verwaltungsdatenschutzrecht im Informationszeitalter
Band 30, Ausgabe 2, August 2022
eJournal-Artikel
JRP
„Unabhängigkeit“ ordentlicher Gerichtsbarkeit in Strafrechtssachen
Band 30, Ausgabe 2, August 2022
eJournal-Artikel
JRP
Richterliche und staatsanwaltliche Berufswege in Österreich
Band 30, Ausgabe 2, August 2022
eJournal-Artikel
JRP
Justiz und Justizreform in Österreich: Einsichten aus Rechtsökonomie und Rechtspsychologie
Band 30, Ausgabe 2, August 2022
eJournal-Artikel
JRP
Staatsanwaltliche Accountability: Grundlagen – Möglichkeiten – Grenzen
Band 30, Ausgabe 2, August 2022
eJournal-Artikel