Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Stellschrauben des demokratischen Rechtsstaates

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2022
Inhalt:
thema: Rechtsstaat und Demokratie unter Druck
Umfang:
4262 Wörter, Seiten 347-355

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Stellschrauben des demokratischen Rechtsstaates in den Warenkorb legen

Demokratie und Rechtsstaat sind je für sich hochkomplexe Konzepte, wesensgemäß umstritten und zudem enorm variantenreich. Der Beitrag versucht zu zeigen, dass ihr Zusammenwirken je nach Definition, Ausgestaltung und Perspektive divergiert: Teils laufen Demokratie und Rechtsstaat parallel, teils auseinander, teils geraten sie in Spannung, teils stärken sie einander. Damit benennt der Beitrag zugleich Stellschrauben, an denen man drehen kann, um Demokratie und Rechtsstaat zu stabilisieren oder zu sabotieren. Schließlich wird dafür plädiert, beim Ausbau demokratischer und rechtsstaatlicher Mechanismen auch darauf zu achten, dass sie in guter Balance zueinander stehen.

  • Pöschl, Magdalena
  • Volksgesetzgebung
  • Intermediäre
  • Armut
  • Wahlrecht
  • intergenerationelle Gerechtigkeit
  • illiberale Demokratie
  • Minderheitenschutz
  • Staatsbürgerschaftsrecht
  • JURIDIKUM 2022, 347
  • Informationsfreiheit
  • richterliche Unabhängigkeit
  • Grundrechte
  • direkte Demokratie
  • Menschenrechte
  • Rechtsstaat
  • Populismus
  • Verfassungsgerichtsbarkeit
  • dissenting opinion
  • Rechtsphilosophie und Politik
  • Demokratie

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice