Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Sterbebegleitung und Assistierter Suizid: Die Bedeutung der neuen Rechtsgrundlagen für Träger von Gesundheitseinrichtungen und das dort tätige Gesundheitspersonal

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JMGBand 2021
Inhalt:
Aus aktuellem Anlass
Umfang:
4018 Wörter, Seiten 187-193

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Sterbebegleitung und Assistierter Suizid: Die Bedeutung der neuen Rechtsgrundlagen für Träger von Gesundheitseinrichtungen und das dort tätige Gesundheitspersonal in den Warenkorb legen

Denkbar knapp hat sich der Gesetzgeber zu einer, im Anschluss an die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes zur Aufhebung der Strafbarkeit der Suizidbeihilfe, notwendig gewordenen Neuregelung des Assistierten Suizides durchgerungen. Trotz mehrfach geäußerter Kritik aus Lehre und Praxis werden das Sterbeverfügungsgesetz und die Neufassung des § 78 StGB wohl dennoch in der vorliegenden Fassung der Regierungsvorlage am 16.12.2021 im Nationalrat beschlossen werden. Für Träger von (öffentlichen) Gesundheitseinrichtungen und die dort tätigen Mitarbeiter*innen bieten die neu geschaffenen Regelungen jedoch keine ausreichenden Grundlagen für die Handhabung der Suizidbeihilfe. Im Rahmen dieses Beitrags soll daher der Versuch gestartet werden, den maßgeblichen Rechtsrahmen für Träger von Gesundheitseinrichtungen und deren Personal im Zusammenhang mit der Sterbebegleitung sowie dem Assistierten Suizid auf Basis des geltenden Rechts und der neuen Gesetzeslage darzustellen.

  • Maxime May, Marissa
  • JMG 2021, 187

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice