Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Steuerbefreiung für die Tätigkeit als Entwicklungshelfer

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
AFSBand 2016
Inhalt:
Bundesfinanzgericht
Umfang:
1035 Wörter, Seiten 22-23

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Steuerbefreiung für die Tätigkeit als Entwicklungshelfer in den Warenkorb legen

Strittig war, ob und unter welchen Voraussetzungen im gegenständlichen Fall die Steuerbefreiung nach § 3 Abs 1 Z 11 EStG 1988 zur Anwendung gelangt. Nach Ansicht der Abgabenbehörde ist Voraussetzung der Steuerbefreiung ua, dass eine Entwicklungsorganisation „eigenes Geld“ in die Hand nimmt, um einen Beitrag iSd österreichischen Entwicklungspolitik zu leisten. Dieser überzogenen Auslegung des Gesetzes konnte das BFG nicht folgen. Hätte der Gesetzgeber bestimmte Unternehmen (= „ohne eigenes Geld“) ausschließen wollen, wäre diese Beschränkung auch gesetzlich verankert worden, was aber bis dato nicht geschehen ist. Revision eingebracht (Amtsrevision). Revision zulässig.

  • Fuchs, Hubert W.
  • AFS 2016, 22
  • § 23 EZA-G
  • Steuerrecht
  • § 3 Abs 2 EZA-G
  • § 3 Abs 1 Z 11 EStG
  • § 2 Abs 1 EZA-G
  • § 2 Entwicklungshelfergesetz
  • § 9 EZA-G
  • § 2 Abs 3 EZA-G
  • BFG, 01.12.2015, RV/7100671/2015

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice