Zum Hauptinhalt springen
Koppensteiner, Hans-​Georg

Stimmabgabe und Beschluss

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Das Verhältnis von Stimmabgabe und Beschluss ist insbesondere aufgrund einer neueren Arbeit von Wolfgang Ernst zweifelhaft geworden. Der folgende Beitrag setzt sich damit auseinander. Kernthemen sind die Rechtsnatur der Stimmabgabe, die Voraussetzungen eines Gesellschafterbeschlusses einschließlich der Frage, wie man sich die Transposition von Stimmabgaben (Individualerklärungen) in einen Beschluss (Kollektivakt) vorstellen sollte. Abschließend wird geprüft, inwieweit sich die Ergebnisse zu Gesellschafterbeschlüssen in der GmbH auf andere Beschlüsse des Gesellschaftsrechts übertragen lassen.

  • Koppensteiner, Hans-Georg
  • § 34 GmbHG
  • Personengesellschaft
  • § 199 AktG
  • § 94a BörseG
  • Beschluss
  • Organ
  • Kapitalgesellschaft
  • § 128 AktG
  • § 91 BörseG
  • Öffentliches Recht
  • § 41 GmbHG
  • § 113 UBG
  • § 871 ABGB
  • Beschlussfeststellung
  • § 39 GmbHG
  • § 872 ABGB
  • § 50 GmbHG
  • Negativbeschluss
  • Hauptversammlung
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • § 92 BörseG
  • Vorstand
  • Allgemeines Privatrecht
  • § 70 AktG
  • Geschäftsführung
  • § 21 GmbHG
  • § 40 GmbHG
  • § 119 UBG
  • § 122 UBG
  • Stimmenthaltung
  • Nichtigkeit
  • Anfechtung
  • Zivilverfahrensrecht
  • § 120 AktG
  • Stimmabgabe
  • Scheinbeschluss
  • Aufsichtsrat
  • JBL 2017, 273
  • Beschlussaufhebung
  • § 92 AktG
  • Arbeitsrecht
  • Stimmverbote
  • § 870 ABGB
  • § 228 ZPO

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!