Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Stop-Loss-Order für FX-Kredit: Beratungspflichten der Bank.

Autor

Bollenberger, Raimund/​Kellner, Markus
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 66
Inhalt:
Rechtsprechung des OGH
Umfang:
575 Wörter, Seiten 748-749

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Stop-Loss-Order für FX-Kredit: Beratungspflichten der Bank. in den Warenkorb legen

§§ 988, 1299 ABGB; § 6 KSchG; § 502 ZPO: Dass mit der Aufhebung des Mindestkurses durch die SNB eine hohe Volatilität einherging, mag ex-post betrachtet zwar zutreffen, macht aber ex-ante Stop-Loss-Orders als Sicherungsmittel für FX-Kredite weder generell untauglich, noch ist zu erkennen, wie Banken in der Lage gewesen sein sollten, Jahre im Vorhinein die nachmalige Änderung der Währungspolitik der SNB vorherzusehen.

Der Kunde hat schon nach allgemeinen Regeln Falschberatung und Kausalität zu beweisen.

  • Bollenberger, Raimund
  • Kellner, Markus
  • OGH, 10.04.2018, 5 Ob 47/18z
  • oeba-Slg 2018/2514

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice